Kapitel 3: Einkaufen im Geschäft

33 % der Kunden wünschen sich, dass Einzelhändler das Einkaufserlebnis interessanter gestalten

Für viele Verbraucher bleibt das Einkaufen im Geschäft ein fester Bestandteil des Alltags – 39 % bevorzugen diesen Kanal. Einzelhändler reagieren darauf mit verstärkten Investitionen in ihre Filialen, insbesondere in ein verbessertes Zahlungserlebnis vor Ort. Wie immer gilt: Wer Kundenerwartungen erfüllt – oder sogar übertrifft – sichert sich einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil. Auch wenn Verbraucher klar den Mehrwert nahtlos vernetzter Filialen erkennen, schöpfen viele Händler das Potenzial ihrer Ladengeschäfte noch nicht vollständig aus – etwa als starke Treiber für Engagement, Umsatz und Markenerlebnis.

Aktuelle Insights direkt ins Postfach

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und erhalten Sie die wichtigsten Zahlungstrends und Neuigkeiten bequem per E-Mail.

Schlussfolgerung 01

Käufer wollen praktische Erfahrungen

Käufer schätzen stationäre Geschäfte vor allem wegen der unmittelbaren Produkterlebnisse – etwas, das Onlineshops nicht in gleicher Weise bieten können. Doch allein die physische Präsenz reicht nicht aus. Kunden erwarten, dass Händler digitale Elemente ins Geschäft integrieren und innovative, immersive Erlebnisse schaffen, die beide Welten verbinden. Wie wir in Kapitel 1 gesehen haben, betrachten die meisten Käufer das Ladengeschäft als festen Bestandteil eines größeren Kaufprozesses.

Schlussfolgerung 02

Unterschätzen Einzelhändler das Potenzial ihrer Geschäfte?

Verbraucher sind sich einig: Sie schätzen Ladengeschäfte – vor allem dann, wenn diese nahtlos mit digitalen Kanälen vernetzt sind. Die Daten zeigen jedoch, dass viele Händler das Potenzial ihrer Filialen für Engagement und Umsatz noch nicht vollständig ausschöpfen. Zwar planen 20 % der Händler, 2025 mehr Filialen zu eröffnen, und 37 % bieten exklusive In-Store-Erlebnisse an, dennoch zeigen die Zahlen: Es gibt noch Luft nach oben. Wenn es darum geht, echte Erlebniswelten zu schaffen, die Komfort, Interaktion und Markeninszenierung vereinen, haben viele noch Nachholbedarf.

Schlussfolgerung 03

Einzelhändler überdenken POS neu

Zahlungen im Geschäft sind ein zentraler Bestandteil des stationären Einkaufserlebnisses. Geschwindigkeit zählt für viele Händler zu den wichtigsten KPIs (siehe Kapitel 6) – und ist entscheidend, um Kundenerwartungen zu erfüllen. Zwar investieren viele Händler bereits in neue, schnellere Bezahlmöglichkeiten (etwa in mobile Point-of-Sale-Lösungen wie Tap to Pay und Self-Checkout), doch die Umsetzung ist vielerorts noch im Gange.

Aktuelle Insights direkt ins Postfach

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und erhalten Sie die wichtigsten Zahlungstrends und Neuigkeiten bequem per E-Mail.


Für unseren Newsletter anmelden

Erhalten Sie die wichtigsten Neuigkeiten und Zahlungstrends bequem per E-Mail.