Was ist ein Zahlungsdienstleister?
4 Minuten
Das neue Gesicht des Einzelhandels.
Verkaufszahlen stagnieren: So soll in den USA der Umsatz des Verkaufs von Kleidung und Schuhen bis 2020 lediglich um 0,6 % ansteigen, während die Verkaufsfläche sogar um 0,1 % schrumpfen soll (Quelle: M2 Research). Dort, wo die Zahlen sich verbessern, ist der größte Wachstumsfaktor der Onlinehandel. Hier wird bis 2020 ein Anstieg der Umsätze auf bis zu 632 Milliarden Dollar erwartet.
Stehen die Ladengeschäfte nun also vor dem Aus? Offenbar nicht.
Immer mehr große Onlinehändler, darunter Industrievorreiter wie Amazon, das Elektronikunternehmen Sonos und der Herrenausstatter Bonobos, entscheiden sich dafür, ihr Angebot direkt zum Kunden zu bringen und Ladengeschäfte zu eröffnen – mit großem Erfolg.
Läden spielen immer noch eine entscheidene Rolle in der Kaufentscheidung.
Wie kommt das?
Diese ursprünglich reinen Onlineunternehmen haben erkannt, dass Ladengeschäfte noch immer eine entscheidende Rolle bei der Kaufentscheidung spielen. In Läden entwickeln Kunden eine starke emotionale Bindung mit der Marke, die ihnen nur hier ein Erlebnis für alle Sinne bieten kann. Nur vor Ort können Produkte berührt, begutachtet und ausprobiert werden.
Da diese Händler ihre neuen Ladengeschäfte nicht auf vorhandenen (und traditionellen) Systemen aufbauen müssen, haben sie die Möglichkeit, komplett neue Geschäftsmodelle auszuprobieren. So können sie die Ansprüche des modernen Kunden sehr viel schwerer gewichten und das Kundenerlebnis neu erfinden. Viele Kunden wollen heutzutage jederzeit die Kontrolle über das Einkaufserlebnis haben. Sie wollen selber bestimmen, wann sie kaufen, wo sie kaufen und wie der Kaufprozess verläuft.
Das Ergebnis? Vereinheitlichter, kanalunabhängiger Handel, der die Definition des Einkaufens völlig umkrempelt. Bestes Beispiel dafür ist AmazonGo.
Das sieht natürlich alles optimal aus. Jedoch erscheint vielen Händlern die Umstellung auf Omnichannel sicher wie eine gigantische Aufgabe. Das Fulfillment muss zentralisiert, POS-Systeme mit Online-Händlerplattformen integriert und die Teams vor Ort mit der Onlinehandel-Belegschaft koordiniert werden (zwei Teams, die sich vielleicht gerade zum ersten Mal treffen).
Wir wissen, dass Payment nur ein kleines Stück in diesem unheimlich komplexen Puzzle sind. Aber die Zentralisierung Ihrer Online- und Ladenzahlungen auf einer Plattform wie der von Adyen verschafft Ihnen einen kanalübergreifenden Einblick in das Kaufverhalten Ihrer Kunden. Und dieser Einblick ist Gold wert.
Unten sehen Sie ein Beispiel dessen, was mit zentralisierten Zahlungsdaten möglich ist. Kartentransaktionen (in diesem Fall aus einem Laden in Manhattan) können über bestimmte Zeiträume hinweg analysiert werden. Eine sogenannte Heatmap zeigt die Onlineaktivitäten der Ladenkunden.
Und das ist erst der Anfang. Wir können Ihnen beispielsweise wöchentliche Berichte erstellen, in denen Sie sehen, aus welchem Teil der Welt die Kunden in Ihren Ladengeschäften kommen.
Mit diesen Daten können Sie die Ausrichtung Ihres Unternehmens näher bestimmen. Denn dann wissen Sie, welche Geschmäcker Sie bedienen wollen, ob Sie Expressversand ins Ausland anbieten sollten oder ob es sich lohnt, Ihre Zahlungsmethoden zu erweitern. Sie können zum Beispiel entscheiden Alipay und WeChat Pay in ihrem Laden anzubieten, um die Bezahlung für chinesische Einkäufer besonders einfach zu gestalten. Adyen bietet zudem noch Bezahlungen über UnionPay sowohl online als auch im Geschäft an.
Die gute Nachricht: Die Zentralisierung Ihrer Zahlungen in einer Plattform kann tatsächlich sehr unkompliziert sein.
"Working with Adyen for both ecommerce and point of sale clearly enables omnichannel shopper journeys."
Für die IC Group (die hinter der Marke Peak Performance steht) hat Adyen eine komplette Übersicht der Verkäufe über alle Kanäle hinweg erstellt, um Kunden einen noch besseren Service bieten zu können.
„Mit Adyens Unterstützung unseres Onlinehandels und Point-of-Sale ermöglichen wir den Käufern problemlose Omnichannel-Kaufentscheidungen.“ – Henri Legentil, IT-Omnichannel-Consultant, IC Group
Und natürlich erleichtert die Zentralisierung Ihrer Zahlungen kanalübergreifende Buyer-Journeys, wovon Sie und Ihre Zielgruppen gleichermaßen profitieren:
Die Möglichkeiten, die Omnichannel bietet, sind riesig. Glücklicherweise können Sie mit dem richtigen Zahlungspartner sofort anfangen, davon zu profitieren. Kontaktieren Sie uns jederzeit.
Ich stimme zu, dass Adyen mir Newsletter mit Neuigkeiten über Adyen, unser Unternehmen und unsere Branche, unsere Partner und verbundenen Unternehmen, unsere Produkte und Dienstleistungen sowie über neue Funktionen und Einführungen sendet. Durch Absenden dieses Formulars bestätigen Sie, dass Sie die Bedingungen unserer Datenschutzerklärung gelesen haben und der entsprechenden Verwendung Ihrer Daten zustimmen.