Berlin · 28 Mai, 2025
Tink und Adyen machen Pay by Bank für Vodafone-Kund:innen in Deutschland verfügbar
Adyen, die bevorzugte Finanztechnologie-Plattform führender Unternehmen, und Tink, A Visa Solution, haben eine Partnerschaft mit Vodafone bekannt gegeben. Die Kund:innen des führenden Telekommunikationsunternehmens können ihre Tarife künftig über Pay by Bank bezahlen.
Pay by Bank ist die gängige Bezeichnung für eine auf Open Banking basierende Zahlungsmethode, die es Verbraucher:innen ermöglicht, schnell und direkt Geld von einem Bankkonto auf ein anderes zu überweisen.
Michael Reinartz, Director Innovation bei Vodafone, sagt: „Wir freuen uns, mit Tink und Adyen – zwei führenden Fintechs – zusammenzuarbeiten, um einigen unserer Kund:innen in Deutschland diese neue Zahlungsmethode anbieten zu können. Die Einfachheit und Sicherheit von Pay by Bank ist eine großartige Option.“
Die Zahlungsmethode Pay by Bank wird ermöglicht durch die langjährige Partnerschaft zwischen Tink, einer marktführenden Open-Banking-Plattform, und Adyen, einem Anbieter von End-to-End-Zahlungsfunktionen, datengesteuerten Analysen und Finanzprodukten in einer einzigen globalen Lösung.
Thomas Gmelch, Head of Commercial Central Europe bei Tink, sagt: „Seit unseren ersten Gesprächen mit Vodafone auf einer Veranstaltung in Düsseldorf sind wir von dem Potenzial dieser Zusammenarbeit begeistert und freuen uns darauf, gemeinsam mit unserem langjährigen Partner Adyen mit Vodafone zusammenzuarbeiten.“
Hella Fuhrmann, Country Managerin DACH bei Adyen, fügt hinzu: „Wir freuen uns, dank unserer Partnerschaft mit Tink, Pay by Bank für Vodafone-Kund:innen einzuführen – und so Zahlungen direkt vom Bankkonto zu ermöglichen. Wir beobachten ein wachsendes Bedürfnis nach dieser bequemen Zahlungsart. Mit der Integration unterstützen wir Unternehmen dabei, den Check-out so nutzerorientiert wie möglich zu gestalten und dadurch die Conversion nachhaltig zu steigern.“
Über Tink Tink, A Visa Solution, ist eine führende Open-Banking-Plattform, die einige der größten Finanzinstitute der Welt unterstützt. Tink bietet seinen Kunden Zahlungs-, Bank- und Kreditlösungen an – sei es durch Account-to-Account-Zahlungen, die Gewinnung neuer Nutzer:innen, die Verbesserung von Risikoentscheidungen oder die Entwicklung attraktiver Finanzmanagement-Tools. Tink ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von Visa und wurde 2012 in Stockholm gegründet. Mit über 13 000 Verbindungen zu Finanzinstituten sind die Open-Banking-Lösungen von Tink und Visa heute in 20 Märkten verfügbar. Tink befähigt seine Partner dazu, datengetriebene Erlebnisse anzubieten, wodurch die Komplexität für Millionen von Konsument:innen rund um den Globus reduziert wird. Weitere Informationen finden Sie unter tink.com/de.
Über Vodafone Vodafone ist eines der führenden Telekommunikationsunternehmen in Deutschland. Die Netze von Vodafone verbinden Deutschland: Menschen und Maschinen, Familien und Freunde sowie Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Millionen von Menschen sind Vodafone-Kunden – egal, ob sie surfen, telefonieren oder fernsehen, ob sie ihr Büro, ihr Zuhause oder ihre Fabrik mit Vodafone-Technologie vernetzen.
Das Unternehmen mit Sitz in Düsseldorf bietet ein umfassendes Portfolio an Internet-, Mobilfunk-, Festnetz- und TV-Diensten. Als Experte für die digitale Transformation der deutschen Wirtschaft ist Vodafone ein vertrauenswürdiger Partner für Unternehmen jeder Größe, von Start-ups und KMUs bis hin zu DAX-gelisteten Konzernen. Vodafone Deutschland beschäftigt rund 14 000 Mitarbeiter und erzielt mit rund 30 Millionen Mobilfunkkunden, über 10 Millionen Breitbandkunden, rund 9 Millionen TV-Kunden und zahlreichen digitalen Lösungen einen Gesamtumsatz von rund 13 Milliarden Euro. Vodafone leistet einen wichtigen Beitrag zum Ausbau der deutschen Infrastruktur und versorgt mehr als zwei Drittel der deutschen Haushalte mit Gigabit-Geschwindigkeiten. Zusammen mit seinem Partner OXG wird Vodafone in den kommenden Jahren bis zu sieben Millionen neue FTTH-Glasfaseranschlüsse aufbauen. Mit seinem 5G-Netz erreicht Vodafone mehr als 93 % der Bevölkerung in Deutschland. Das NB-IoT-Netz von Vodafone für Industrie und Unternehmen versorgt fast 97 % der Gesamtfläche Deutschlands mit IoT-Konnektivität.
Vodafone Deutschland ist die größte operative Gesellschaft der Vodafone Group, einem der weltweit größten Telekommunikationsunternehmen, und trägt rund 35 % zum Umsatz der Gruppe bei. Die Vodafone Group hat über 330 Millionen Mobilfunk- und Festnetzkunden und eine der weltweit größten IoT-Plattformen.
Über Adyen Adyen (AMS: ADYEN) ist die bevorzugte Finanztechnologie-Plattform führender Unternehmen. Mit seinen End-to-End-Zahlungsfunktionen, datengesteuerten Analysen und Finanzprodukten in einer einzigen globalen Lösung hilft Adyen Unternehmen, ihre Ziele schneller zu erreichen. Adyen hat Niederlassungen auf der ganzen Welt und arbeitet mit Unternehmen wie Meta, Uber, H&M, eBay, Zalando, Flix, Robert Bosch GmbH und Microsoft zusammen. Die in dieser Pressemitteilung beschriebene Zusammenarbeit mit Tink und Vodafone unterstreicht das kontinuierliche Wachstum von Adyen mit bestehenden und neuen Kunden im Laufe der Jahre.