Das SEPA-Lastschriftverfahren (SEPA steht für Single Euro Payments Area) wurde vom European Payments Council für eine standardisierte Zahlungsinfrastruktur innerhalb der Europäischen Union eingeführt. Mit dem SEPA-Lastschriftverfahren können Unternehmen einmalige oder wiederkehrende Zahlungen ihrer Kunden aus der Europäischen Union abwickeln. Damit wird das SEPA-Lastschriftverfahren zu einem der wichtigsten Zahlungsmittel für Unternehmen, die ihre geschäftlichen Aktivitäten in Europa ausbauen möchten. Vorteile sind zum Beispiel:
Der Käufer wählt SEPA-Lastschriftverfahren aus einer Liste von Zahlungsarten aus.
Der Käufer gibt den Namen des Kontoinhabers und die IBAN ein.
Der Käufer kann die Zahlung prüfen und bestätigen.
Der Käufer wählt SEPA-Lastschriftverfahren aus einer Liste von Zahlungsarten aus.
Der Käufer gibt den Namen des Kontoinhabers und die IBAN ein.
Im letzten Schritt muss der Käufer der digitalen Signatur zustimmen, damit die Zahlung abgeschickt werden kann.
Mit der SEPA-Integration von Adyen können Unternehmen mit Einzelpersonen wiederkehrende Aufträge über eine oder mehrere Zahlungen abschließen.
Markt | Europa |
Abwicklungswährung | EUR |
Kanal | E-Commerce |
Abwicklungswährungen | EUR |
Wiederkehrende Transaktionen | Ja |
Rückerstattungen | Ja |
Rückerstattung von Teilbeträgen | Ja |
Auszahlungen | Ja |
Abwicklungsverzögerung | 2 Tage |
Chargeback | Ja |
Wir berechnen:
Adyen Processing-Gebühr+ Gebühr für Zahlungsart
Kommission pro Transaktion kann je nach Region abweichen.
Je nach Zahlungsart fallen andere Gebühren an.
Die Adyen-Plattform unterstützt alle wichtigen Zahlungsarten weltweit.