Eine Zahlung in einem Konbini, einem japanischen Convenience Store oder Kiosk, ist nach der Kartenzahlung die häufigste digitale Zahlungsmethode in Japan. Ein Käufer kann sich beim Einkauf auf einer E-Commerce-Website dazu entscheiden, die Zahlung bei einem Konbini zu tätigen. Diese Zahlungsmethode bietet eine einfache Möglichkeit, den Bargeldverkehr für den elektronischen Handel zu erschließen. Supermärkte, die rund um die Uhr geöffnet sind (7-Eleven, Lawson, FamilyMart usw.), sind in Japan allgegenwärtig. Käufer können so jederzeit Zahlungen tätigen. Der Zahlungsfluss ist sowohl in der Desktop-Ansicht als auch auf Mobilgeräten ähnlich. Wenn die Bestellung online aufgegeben wird, kann der Käufer im Anschluss die Zahlung bei einem Konbini abschließen.
Übersicht zu Adyens Konbini-Integration:
Markt | Japan |
Abwicklungswährung | JPY |
Kanal | E-Commerce |
Abwicklungswährungen | JPY |
Wiederkehrende Transaktionen | Nein |
Rückerstattungen | Nein |
3D Secure | Nein |
Abwicklungsverzögerung | 14 Tage |
Chargeback | Nein |
Wir berechnen:
Adyen Processing-Gebühr+ Gebühr für Zahlungsart
Kommission pro Transaktion kann je nach Region abweichen.
Je nach Zahlungsart fallen andere Gebühren an.
Die Adyen-Plattform unterstützt alle wichtigen Zahlungsarten weltweit.