Unser Weg zur Klimaneutralität

Um in diesem Bereich voranzukommen, haben wir uns unseren bisherigen CO2-Fußabdruck angesehen

Ein Neuanfang

Aus dem Klimawandel wurde im Laufe der Zeit ein handfester Klimanotstand. Angesichts dieser Tatsache sind wir bei Adyen der Meinung, dass wir heute alle für die Gesundheit unseres Planeten verantwortlich sind – dass es in der Hand jedes einzelnen Unternehmens und jeder einzelnen Privatperson liegt, sich für positive Veränderungen einzusetzen. Daher haben wir uns 2019 auch dazu entschieden, alle Treibhausgase (THG) auszugleichen, die seit der Gründung von Adyen im Jahr 2006 im Rahmen unserer Geschäftstätigkeiten entstanden sind.

Wir sind uns aber auch darüber im Klaren, dass die Kompensation von Emissionen nur der erste Schritt auf dem Weg der Nachhaltigkeit ist. Daher sind wir fest entschlossen, unsere THG-Emissionen in den kommenden Jahren weiter zu reduzieren.

Unsere Treibhausgasemissionen werden in Tonnen Kohlendioxidäquivalenten (tCO2e) gemessen und umfassen die sechs im Kyoto-Protokoll der Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen festgelegten Treibhausgase: Kohlendioxid (CO2), Methan (CH4), Distickstoffoxid (N2O), Fluorkohlenwasserstoffe (HFC), Perfluorkohlenwasserstoffe (PFC) und Schwefelhexafluorid (SF6).

Scope 1: 223,62 tCO2e

Dies sind Emissionen aus Quellen, die sich in unserem Besitz befinden oder von uns kontrolliert werden – wie z. B. Gase, die zur Heizung unserer Standorte verwendet werden.

Scope 2: 2.341,30 tCO2e

Scope-2-Emissionen umfassen indirekte Emissionen, wie z. B. Erzeugung von Strom, den wir zur Versorgung unserer Gebäude kaufen. Ein Beispiel: Wenn jemand sein Handy in einem unserer Büros auflädt, fallen die damit verbundenen Emissionen unter Scope 2.

Scope 3: 6.064,85 tCO2e

Diese Emissionen entstehen bei Aktivitäten, die sich nicht direkt im Besitz oder unter der Kontrolle von Adyen befinden – zum Beispiel Flugreisen und Hotelaufenthalte.

Investitionen in Projekte zur Reduzierung des Kohlenstoffausstoßes

Wir gleichen unsere THG-Emissionen durch Investitionen in nachhaltige Energieprojekte aus. Auf diese Weise konnten wir bis dato bereits den Ausstoß von einigen Millionen Tonnen CO2 in die Atmosphäre verhindern. Bei der Auswahl unserer Projekte haben wir uns jedoch nicht nur an dem Kriterium der Umweltfreundlichkeit orientiert. Wir unterstützen diese Unternehmungen, da sie ein breites Spektrum der Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen abdecken. Sie erlauben uns, auf anschauliche Weise zu vermitteln, wie sehr uns diese Ziele am Herzen liegen. Alle Projekte, in die wir investiert haben, wurden sorgfältig danach ausgewählt, dass sie sich gleich mehrfach positiv auf die Gemeinschaften auswirken, in denen sie umgesetzt werden: Sie tragen zur Erzeugung erneuerbarer Energie, zur Wiederaufforstung, zum Schutz der Tierwelt und zur Förderung des sozioökonomischen Wohlergehens der lokalen Gemeinschaften bei. Indem wir diese Projekte unterstützen, so glauben wir, fördern wir echte Nachhaltigkeit.

Are you looking for test card numbers?

Would you like to contact support?