Was ist Zahlungsbetrug und wie kann man ihn effektiv bekämpfen?
5 Minuten
Erfolgreiche Unternehmen müssen an vieles gleichzeitig denken: Vertrieb und Logistik, Marketingkommunikation und Kundenservice. Zahlungen werden dabei jedoch oft übersehen. Wenn Sie richtig vorgehen, können Zahlungen für mehr Kundennähe sorgen, mehr Flexibilität ermöglichen, die Sicherheit Ihres Unternehmens erhöhen und aktiv Ihren Umsatz steigern.
In diesem Guide führen wir Sie durch den Zahlungsprozess und erklären Ihnen, wie Sie das beste aus jedem Schritt herausholen können.
Jetzt herunterladenUm das volle Potenzial Ihrer Zahlungen auszuschöpfen, lohnt sich die Partnerschaft mit einem Online-Zahlungsdienstleister (auch Payment Service Provider oder PSP genannt).
Dieser Artikel hilft Ihnen zu verstehen,...
Online-Zahlungsdienstleister sind Unternehmen, die im direkten Austausch mit verschiedenen Zahlungsmethoden stehen und diese mit den Händlern verbinden. Das macht Zahlungsanbieter zu sogenannten intermediären Unternehmen: Sie sind Drittunternehmen, die die Abwicklung der Zahlung vom Kunden zum Händler übernehmen. Zusätzlich bieten Zahlungsdienstleister Händlern die nötige Software, um Zahlungen einfach einzubinden und zu verwalten.
Ein Zahlungsdienstleister kombiniert die Funktionen eines Payment Gateways und eines Payment Processors und kann sich mit mehreren Acquiring- und Payment-Netzwerken verbinden. Ein Payment Gateway ermöglicht es Händlern, E-Commerce-, In-App- und Point of Sale-Zahlungen zu initiieren, ohne in den Geldfluss involviert zu sein. Ein Processor ist für die Sicherheit der online gespeicherten Überweisungen und Bankdaten verantwortlich.
Die Nutzung eines Zahlungsanbieters bringt viele Vorteile mit sich - lassen Sie uns einen genaueren Blick auf die drei wichtigsten Pluspunkte werfen.
Da der jeweilige PSP im direkten Austausch mit den Zahlungsmethoden steht, müssen Sie sich nicht selbst um die Verhandlung von Verträgen kümmern. Stattdessen erhalten Sie durch Ihren Zahlungsdienstleister gebündelten Zugang zu einer großen Auswahl an lokalen und globalen Zahlungsmethoden - und das meist zu preiswerteren Konditionen, als Sie es als individueller Händler verhandeln können. In der Praxis können Unternehmen so ganz bequem alle beim Zahlungsanbieter vorhandenen Zahlungsmethoden mit wenigen Klicks aktivieren oder deaktivieren.
Bei der Zahlungsabwicklung werden verschiedene sensible persönliche Daten verarbeitet, weshalb sie strengen Auflagen unterliegen. Dazu gehören zum Beispiel die PCI-Richtlinien. Diese einzuhalten und mit den sich ständig ändernden Vorschriften Schritt zu halten, ist ohne die Unterstützung eines Zahlungsdienstleisters eine große Herausforderung.
Einige Online-Zahlungsdienstleister bieten Ihren Kunden viele weitere Services und Features, die über die reine Zahlungsabwicklung hinausgehen. Ein großer Vorteil, von dem Sie durch die Zusammenarbeit mit einem Zahlungsanbieter profitieren können, ist ein effektives Risikomanagement.
Zahlungsanbieter haben Zugriff auf Zahlungsdaten aus verschiedenen Quellen. Je mehr Daten gesammelt, analysiert und miteinander verknüpft werden, desto wahrscheinlicher ist es, dass Sie Betrüger aufspüren. Der richtige Zahlungsdienstleister kann Sie dabei unterstützen.
Wenn ein effektives Risikomanagement ein wichtiger Aspekt für Ihr Unternehmen ist, achten Sie bei der Auswahl eines Online-Zahlungsdienstleisters auf die folgenden Kriterien:
Stellen Sie sich das folgende Szenario vor: Ihr Unternehmen hat große Expansionspläne. Doch mit einer globalen Ausweitung des Geschäfts, nimmt auch die Komplexität Ihrer Unternehmensprozesse zu. Um schnell skalieren zu können, übernehmen Sie verschiedene lokale Zahlungsdienstleister, die in bereits komplexe Backend-Systeme eingebunden sind.
Nun steht Ihre Strategie aufgrund des sich entwickelnden Verbraucherverhaltens vor einer Herausforderung: Wenn diese Dienstleister nicht miteinander kommunizieren, wie können Sie die einheitlichen Erlebnisse liefern, die Ihre Kunden heutzutage erwarten?
Heutzutage entscheiden Kunden selber, wie und wann sie mit einer Marke interagieren. Die Customer Journey ist nicht mehr linear und kennt weder zeitliche noch geographische Grenzen. Kunden kaufen im Geschäft, auf ihren Smartphones und über soziale Medien ein. Und sie erwarten bei jedem Schritt ein einheitliches Markenerlebnis.
Durch die Konsolidierung mit nur einem einzigen Zahlungsdienstleister wird die Sache wesentlich einfacher. Damit haben Sie:
Zahlungen sind viel mehr, als nur ein Mittel zum Zweck. Mit dem richtigen Partner an Ihrer Seite verwandeln Sie Ihre Zahlungen in einen Wachstumstreiber für Ihr Unternehmen. Adyen bietet Ihnen neben weltweiten Zahlungen auf jedem Kanal ebenfalls ein umfassendes Daten- und Finanzmanagement in einer einzigen Lösung.
Die Nutzung einer Finanztechnologie-Plattform, die gleichzeitig als Zahlungsanbieter agiert, bietet Ihnen eine Reihe von Möglichkeiten.
Fügen Sie beispielsweise einfach und schnell weitere Zahlungsmethoden hinzu und erschließen Sie neue Märkte mit lokalem Acquiring. Kombinieren Sie individuelle Risikoregeln mit fortschrittlichem Machine Learning, um Ihrem Unternehmen den erforderlichen Schutz zu bieten. Zusätzlich können Sie bessere Kundenerlebnisse durch kanalübergreifende Insights schaffen und Ihre Geschäftspotenziale mit einer zentralen Übersicht all Ihrer globalen Zahlungsdaten realisieren.
Starten Sie noch heute mit Adyen.
Kontaktieren Sie unsIch stimme zu, dass Adyen mir Newsletter mit Neuigkeiten über Adyen, unser Unternehmen und unsere Branche, unsere Partner und verbundenen Unternehmen, unsere Produkte und Dienstleistungen sowie über neue Funktionen und Einführungen sendet. Durch Absenden dieses Formulars bestätigen Sie, dass Sie die Bedingungen unserer Datenschutzerklärung gelesen haben und der entsprechenden Verwendung Ihrer Daten zustimmen.